Die möglichen Effekte des Lentikulardrucks
Das Lentikularbild ist interaktiv: Wer vor einem animierten Lentikularbild vorbeiläuft, geht meistens noch einmal zurück um die Sequenz erneut zu betrachten… Vor einem Lentikularbild bewegt sich der Betrachter oft von rechts nach links, um zu sehen, was sich hinter der Kulisse verbirgt. Diese Merkmale machen den Lentikulardruck zu einem echten Generator von Emotionen und einzigartigen Empfindungen.
Rekord des Erinnerungsvermögens bei den Lentikularbilder: 10 bis 12 Mal mehr als bei den klassischen Medien.
Die großformatigen Lentikularbilder haben einen großen Einfluss auf den Betrachter. Ein grossformatiges Lentikularbild vergisst man nicht. Ob animiert oder im Relief; ein Lentikularbild wird durch den Überraschungseffekt geprägt. Verführung ist insgesamt und unmittelbar.
Ein Lentikularbild im Relief hat einen 7-mal tieferen Effekt als der eines im Offset gedruckten Kleinformates.
Ob für Bushaltestellen, Schilder für Messen oder Verkaufspunkten, der Lentikulareffekt findet immer den geeigneten Ort an welchem der Passant angesprochen und gefesselt wird.
Groupdoc garantiert Ihnen eine kompetente Beratung für Ihre Projekte und eine anerkannte Druckqualität Ihrer Lentikularbilder dank die neue Technologie H3D System.

ZOOM EFFEKT
Mit dem Vergrösserungseffekt durch einen Zoom heben Sie Motivdetails besonders hervor. So lässt sich beispielsweise hervorragend auf ein spezielles, aber feines Produktmerkmal aufmerksam machen. Ein Effekt, mit dem Sie die Aussagen einer Werbekampagne eindrucksvoll visualisieren können und den Betrachter an Ihr Werbemittel fesseln.

3D EFFEKT
Ausdruck einer Vielzahl aneinandergereihten Bildelementen, dessen Fähigkeit die Erschaffung von 3D/2D Illusion ist. Die Bilder werden mit einer speziellen Software bearbeitet, die einzelne Tiefenebenen erstellt und daraus ein dreidimensionales Bild berechnet. Der Beobachter hat damit das Gefühl, direkt mit dem abgebildeten Sujet Kontakt aufnehmen zu können.

FILP EFFEKT
Mit einem Wechseleffekt „vorher-nacher“ lassen sich die Vorteile Ihrer Produkte in Bildern darstellen. Für einen Flip-Effekt sind zwei unterschiedliche Bilder nötig. Bei vertikalem Linsenverlauf besteht die Möglichkeit, den Konsumenten „im Vorbeigehen“ anzusprechen. Grossformatige Wechselbilder werden Ihre Kundschaft im Shopbereich anlocken und in der Aussenwerbung begeistern. Als Display im Point of Sale Bereich, als Citylight Poster oder ausgerüstet als Aufkleber ergeben sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Ein hoher Aufmerksamkeitswert für Ihre Produkte ist Ihnen damit sicher.

MORPHING EFFEKT
Mit einem Morphing erzeugen Sie live die erstaunliche Verwandlung von einem Motiv zu einem anderen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, denn durch die Veränderung des Betrachtungswinkels des gedruckten Motivs mutiert z.B. eine Sommerlandschaft in eine Winterlandschaft oder aus einem Brillentraeger wird ein Mountainbiker.

MULTIFRAME EFFEKT
Mit einer Vielzahl von Einzelbildern können Sie einen kleinen Bewegungsablauf darstellen. Dieser Effekt ist wie bei einem Daumenkino aufgebaut, bei dem die einzelnen Bilder in einen Film ineinander übergehen. Nutzen Sie diese Art von Effekt zum Beispiel zur Erläuterung von technischen Bewegungsabläufen oder faszinieren Sie Ihren Kunden durch die Macht bewegter Objekte.

MOVING EFFEKT
Dies ist ein sehr komplexer Video Effekt. Das Motiv animiert sich bei jedem Projektionswechsel von selbst. Dieses technische Verfahren der lentikularen Bilder basiert auf die hohe Auflösung des Systems und die der Linse. Es wird vor allem für Bildschirmschoner, Mobil Telefone, Citylight Poster, etc benuetzt und entfaltet seine schönste Wirkung in einem Büro, einem Wartezimmer, in einem Schaufenster…